Firmennachrichten über Anwendungen von Flammbarkeitsprüfgeräten !
Anwendungen von Flammbarkeitsprüfgeräten !
2025-09-16
Flammfähigkeitsprüfgeräte spielen eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Brandsicherheit in verschiedenen Branchen, indem sie das Brandverhalten von Materialien, Komponenten und Endprodukten bewerten. Ihre Anwendungen sind darauf zugeschnitten, branchenspezifische Brandgefahren, behördliche Anforderungen und die Bedürfnisse der öffentlichen Sicherheit zu berücksichtigen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung ihrer wichtigsten Anwendungen in den wichtigsten Sektoren, zusammen mit spezifischen Szenarien und Zielen.
1. Elektronik- und Elektrotechnikindustrie
Der Elektroniksektor ist sehr anfällig für Brandrisiken durch Kurzschlüsse, überhitzende Komponenten oder fehlerhafte Verkabelung — was die Flammbarkeitsprüfung entscheidend macht, um gerätebedingte Brände zu verhindern.
Getestete Artikel: Leiterplatten, Kabelisolierungen, Kunststoffgehäuse (z. B. für Laptops, Ladegeräte, Steckdosenleisten) und elektronische Bauteile (Widerstände, Kondensatoren).
Kernziele:
Sicherstellen, dass Isoliermaterialien (z. B. PVC auf Kabeln) sich nicht entzünden oder Feuer ausbreiten, wenn sie hohen Temperaturen durch überlastete Stromkreise ausgesetzt sind.
Sicherstellen, dass Kunststoffgehäuse Standards wie UL 94 erfüllen (z. B. Erreichen einer V-0-Einstufung, was bedeutet, dass sie sich innerhalb von 10 Sekunden selbst löschen, ohne brennendes Material abzutropfen).
Verhindern von "thermischem Durchgehen" in Batterien (z. B. Lithium-Ionen) durch Prüfung der Flammwidrigkeit von Batteriegehäusen.
Typische verwendete Geräte: Nadelflammenprüfer (simuliert kleine, lokalisierte Flammen von fehlerhaften Komponenten), UL 94 Flammbarkeitsprüfer und Draht-Vertikal-Brenntester.
2. Bau- und Baustoffindustrie
Gebäude (insbesondere Hochhäuser, Krankenhäuser und öffentliche Räume) benötigen Materialien, die der Brandausbreitung widerstehen, um die Bewohner zu schützen und den Einsturz der Struktur zu verzögern.